Recycling-ABC
für den Landkreis Kulmbach
Hier finden Sie eine alphabetisch sortierte Übersicht („Recycling-ABC“) zur richtigen Entsorgung Ihrer Abfälle im Landkreis Kulmbach. Diese Liste dient als praktische Orientierung für Bürgerinnen und Bürger und kann direkt auf der Website eingebunden werden.
A
Akkus/Batterien: Rückgabe kostenlos im Handel (Supermärkte, Elektrogeschäfte). Sammlung auch bei Problemmüllannahme möglich. Autobatterien werden beim Kauf einer Austauschbatterie kostenlos zurückgenommen, sonst fällt Pfand an.
Altpapier: Blaue Tonne; sauber und frei von Fremdstoffen wie Kunststoff oder Metall.
Altglas: Iglu-Container in Ihrer Nähe, nach Glasfarben (weiß, braun, grün) getrennt einwerfen. Keine Deckel, Kronkorken oder Keramikreste!.
B
Bauschutt: Annahme in der Bauschuttdeponie Kirchleus (Adresse und Öffnungszeiten beachten). Keine Gipskartonplatten mit Styropor!.
Bioabfall: Biotonne oder eigene Kompostierung. Erlaubt: Obst- und Gemüsereste, Teebeutel, Eierschalen, Kaffeesatz, Gartenabfälle. Keine Plastiktüten!.
E
Elektrokleingeräte: Gelbe Tonne in den Rathäusern (außer Stadtsteinach und Himmelkron) sowie bei Fa. Drechsler.
Elektrogroßgeräte: Sammlung nach Anmeldung möglich oder Abgabe bei Fa. Drechsler.
G
Gelber Sack: Alle Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen, Aluminium und Weißblech, etwa Joghurtbecher, Folien, Styropor, Getränkekartons, leere Tuben. Bitte restentleert!.
Glas: Nur Verpackungsglas, keine Glühbirnen, Fensterglas, Spiegel oder Keramik.
K
Kleider/Textilien: Karitative Sammelcontainer und Haussammlungen.
Korken: Sammelstelle im Landratsamt Kulmbach (Zimmer P 101).
Kühlgeräte: Abholung nach Voranmeldung oder Entsorgung bei der Firma Drechsler möglich.
M
Metall: Metallabfuhr jährlich oder über Wertstoffhof.
Mineral- und Steinwolle: Nur nach Absprache mit der Abfallberatung bei privaten Entsorgern wie Fa. Drechsler, Hoffmann, Trapper oder Veolia.
Medikamente: Unbrauchbare Medikamente sind als Problemmüll abzugeben (siehe Sammeltermine).
P
Papier: Blaue Tonne, vierwöchentliche Abfuhr. Bitte keine Folien, Tetrapaks oder verschmutztes Papier.
Problemmüll: Abgabe bei den mobilen Sammlungen oder monatlicher Dauersammelstelle (Fa. Drechsler, Von-Linde-Str. 17, Kulmbach).
S
Sperrmüll: Anmeldung erforderlich. Wird maximal zweimal pro Jahr pro Grundstück abgeholt. Sperrig, brennbar und beweglich ist das Kriterium, z.B. Möbel, Matratzen, Teppiche, Gartenmöbel, größere Spielzeuge.
Styropor: In den Gelben Sack (nur Verpackungsstyropor).
T
Toner, Druckerpatronen, CDs/DVDs: Entsorgung über die „rote Tonne“ (Standorte: Landratsamt Kulmbach und Fa. Drechsler).
Weitere Hinweise
Restmüll: Alles Nichtverwertbare, das in Säcken/Kartons passt, gehört in die schwarze Tonne (z.B. Hygieneartikel, Windeln, Kehricht, verschmutzte Folien/Papiere, Gummi).
Grüngut/Gartenabfälle: Dezentrale Kompostierungsanlagen oder Eigenkompostierung; keine Erde oder Steine!.
Abholung und Termine: Informationen zu Abfuhrterminen finden Sie in der Abfall-App des Landkreises Kulmbach sowie im aktuellen Abfuhrkalender.
Abfallberatung Kulmbach:
Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Landkreises:
Tel: 09221/707-151 und 09221/707-109
E-Mail: abfallwirtschaft@landkreis-kulmbach.de
(Stand: August 2025)